Skip to Content

HRK Stiftung

Gemeinsam stark –
mit Herz und Verstand.

München, Deutschland

Ziel unserer Stiftung

Unsere Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, einen nachhaltigen und positiven Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Wir möchten insbesondere das Leben von benachteiligten Menschen verbessern, in dem wir ihnen durch unsere Förderungen gezielte Unterstützung und Chancen bieten. Durch unsere Projekte und Initiativen setzen wir uns ebenso für kulturelle Vielfalt ein und fördern innovative Projekte aus der Wissenschaft und Forschung.

Geben, was zählt – gemeinsam Zukunft gestalten.

Michael Egner-Walter & Christian Fischl
Vorstand

Weil jeder Schritt zählt

Wir fördern in vier Profilbereichen.

Mehr zu Förderung

Jugendhilfe

Die Stiftung setzt sich für Chancengleichheit und soziale Integration junger Menschen ein. Wir fördern Initiativen, die benachteiligte Jugendliche unterstützen und neue Möglichkeiten eröffnen.

Altenhilfe

Unsere Stiftung unterstützt Vorhaben, die älteren Menschen neue soziale Kontakte ermöglichen und die Einsamkeit im Alter bekämpfen sowie die soziale Teilhabe stärken.

Kunst und Kultur

Wir fördern künstlerische und kulturelle Projekte, die Vielfalt und den Zugang zur Kunst und Musik stärken und damit den Austausch in der Gesellschaft verbessern.

s

Wissenschaft und Forschung

Unsere Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, unterstützt innovative Projekte und treibt Lösungen für eine nachhaltige Zukunft voran.

Werte, die unsere Stiftungsarbeit formen.

Wissen teilen, Kultur bewahren, Perspektiven schaffen: Unsere Ziele als Förderstiftung.

20
Projekte
2018
Gründung
100.000
Fördermittel

Impulse, die unser Engagement weiter vorantreiben.

"Die Förderung durch die HRK-Stiftung bedeutet uns unglaublich viel, weil sie auf einer vertrauensvollen und unkomplizierten Zusammenarbeit basiert. Wir können unsere Projekte genauso umsetzen, wie sie wirklich wirken, ohne etwas verbiegen zu müssen – und fühlen uns dabei mit unserem Engagement und unserer Vision wahrhaft gesehen und geschätzt. Diese Unterstützung gibt uns Kraft und macht einen echten Unterschied für unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen."

Agnieszka Spizewska
Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V.

"Die Stiftung Startchance dankt der HRK-Stiftung von ganzem Herzen für Ihre langjährige und tatkräftige Unterstützung. Mit einem Partner wie der HRK-Stiftung an unserer Seite können wir gemeinsam mehr Startchancen für mehr Kinder erreichen! Dafür unseren herzlichen Dank!"

Jutta Staebe
Stiftung Startchance

"Als kleiner Verein sind Förderpartner wie die HRK Stiftung, auf deren Unterstützung wir uns verlassen können, unbezahlbar. So können wir unser Angebot für Seniorinnen und Senioren stetig weiter ausbauen – und natürlich immer mehr Menschen Lebensfreude und gesellschaftliche Teilhabe schenken. Ganz herzlichen Dank dafür!"

Judith Prem
Vorständin Retla e.V.

Wegweiser für die Stiftungsarbeit.

Persönlicher Bezug
Wir suchen immer den direkten Kontakt zu den Fördereinrichtungen. Am liebsten begleiten wir Projekte über einen längeren Zeitraum um einen besseren Bezug aufzubauen und Ergebnisse im Zeitablauf zu verfolgen. Gerne auch in Form von zeitlich befristeten Förderpatenschaften.
Pragmatisch innerhalb des Stiftungszwecks
Stiftungsarbeit bedeutet für uns neben der Zuwendung von Fördermitteln auch mit unserem Netzwerk zur Verfügung zu stehen. Voraussetzung ist immer, dass die Fördereinrichtungen förderungswürdig, also gemeinnützig sind.
Regional und grenzüberschreitend
Wir vereinen regionales Engagement mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Wir fördern Projekte, die vor Ort wirken und zugleich den Austausch über Grenzen hinweg stärken. So tragen wir dazu bei, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die regional verwurzelt sind und gleichzeitig internationale Verbindungen und gemeinsames Lernen fördern.