Erste Fördermaßnahmen unserer HRK-Stiftung
Wir sind sehr glücklich darüber, bereits in unserem ersten Geschäftsjahr über die notwendigen Geldmittel zu verfügen um gemäß unserem Stiftungszwecke Förderungen vorzunehmen.
Unser Ziel ist es, sehr transparent über unsere Fördermaßnahmen zu berichten.
Wir haben uns vorgenommen, mit jeder Einrichtung, die wir fördern, einen persönlichen Kontakt aufzunehmen, um einen persönlichen Bezug aufzubauen und Ihnen berichten zu können:
ELISA- Verein zur Familiennachsorege e.V für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder, ist eine seit dem Jahr 2000 tätige Einrichtung, die sich auf die Nachsorge für Kinder bzw. Familien nach stationären Krankenhausaufenthalten konzentriert. Elisa ist mit seinen rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer dann zur Stelle, wenn sie von Familien am meisten gebraucht werden - nach einer Früh-, Risikogeburt, bei Diagnose einer schweren Erkrankung oder Behinderung sowie nach Unfällen und Krebserkrankungen. Pro Jahr unterstützt ELISA mit viel Hingabe und unermüdlichen Einsatz etwa 350 Familien in oft sehr schweren Zeiten, die alleine für eine Familie nicht zu bewältigen wären.
Wir haben uns persönlich von der Einrichtung überzeugt und die handelnden Personen kennengelernt. Wir fördern und unterstützen Elisa mit voller Überzeugung, vor allem da sich diese Einrichtung leider zu rund einem Drittel aus Spendengeldern finanzieren muss.
ELISA ist in den letzten 20 Jahren eine unverzichtbare Stütze im Sozialgefüge der Region Ingolstadt/Neuburg a. der Donau geworden und wir wollen dazu beitragen das dies so bleibt und auch noch ausgebaut werden kann.
ADRESSE
ELISA Familiennachsorge e.V.
Bahnhofstraße 103 b
86633 Neuburg an der Donau
KONTAKT
Telefon: 0 84 31 / 64 74 72
Telefax: 0 84 31 / 64 21 24
https://www.elisa-familiennachsorge.de/
Die Tabaluga Kinderstiftung ist eine therapeutische Einrichtung zur Betreuung von traumatisierten und von schweren Erkrankungen betroffenen Kindern und Jugendlichen. Insgesamt betreut die Stiftung ambulant und stationär ca. 500 Kinder. Die sehr individuell gestalteten Kinderprojekte befinden sich in den Landkreisen Starnberg und Weilheim/Schongau. Am Tabalugahof, einem Kinderschutzhaus für von Gewalt und Mißhandlung betroffenen Kindern eröffnet die Stiftung im Februar 2020 eine neue Kindergruppe für 8 Kinder. Die HRK Stiftung stellt hierfür eine Spende in Höhe von 4000 Euro zur Verfügung, die dringend für die Einrichtung von 2 Kinderzimmern benötigt werden.
https://tabalugakinderstiftung.de/
Text für bunte Münchner Kindl
Die Stiftung "Bunte Münchner Kindl" will, dass möglichst alle Kinder beim Start ins Schulleben die gleichen Startbedingungen haben.
Bei unserem Vor-Ort-Besuch haben wir miterleben können, wie ehrenamtliche Helfer die von den Schulen erstellten Bedarfslisten abarbeiten und Blöcke, Hefte, Ordner und vieles mehr für den Versand zusammenstellen. Eine Familie mit ihrer elfjährigen Tochter haben die "Pakete" anschließend ausgefahren.
Frau Reiter, die Ehefrau des Oberbürgermeisters und Schirmherrin von bunte Münchner Kindl hat uns vom Schultütennotfallservice berichtet, welchen sie mit Ihren Ehrenamtlichen Helferinnen ins Leben gerufen hat, damit kein Kind bereits am 1. Schultag mit unterschiedlichen Voraussetzungen die Schulzeit beginnen muss.
https://bunte-muenchner-kindl.de/
Am 27.11.2019 haben wir den LichBlick Seniorenhilfe e.V. besucht um uns vor Ort ein Bild der handelnden Personen und Ihre Tätigkeit zu verschaffen. Frau Brigitte Grung hat uns dargelegt, dass sie versuchen mit den bedürftigen älteren Menschen vor allem darauf zu achten, ihnen ihre Würde zu erhalten. Aus diesem Grund arbeiten sie auch nicht mit second hand Bekleidung sondern vielmehr mit Geldgutscheinen. Über 15.000 bedürftige RentnerInnen werden aktuell deutschlandweit dauerhaft unterstützt.
Es sind die Geschichten einer Rentnerin welche Minutenlang vor einem Obststand die Kirschen begutachtet, die sie sich nicht leisten kann oder den vielen von altersarmut betroffenen RentnerInnen die zum Ende eines Monats lieber nichts mehr essen, und trotzdem ihren Betrag an den örtlichen Gesangsverein entrichten, aus Scham ihre Situation könnte entdeckt werden, die uns dazu bewogen haben, diese tolle Einrichtung zu fördern.
Die HRK-Stiftung hat im Dezember 2018 die Anerkennung der bayerischen Stiftungsaufsicht erhalten und ist fleißig dabei Ihre „Hausaufgaben“ zu machen.
Unser Augenmerk richtet sich aktuell darauf, den vorhandenen Stiftungsgrundstock durch Zustiftungen sowie Spenden zu erhöhen und außerdem in Zusammenarbeit mit der Huber, Reuss & Kollegen Vermögenverwaltung Erträge aus dem Stiftungsgrundstock zu erwirtschaften.
Die uns daraus zur Verfügung stehenden Geldmittel werden wir ausgesuchten Förderprojekten zukommen lassen, über die wir zeitnah berichten und Informationen bereitstellen werden.
Wir freuen uns über Ihre Fragen und gerne auch über Ihre Kontaktaufnahme.
Herzlichst
Christian Fischl · Michael Egner-Walter
Kontakt:
HRK-Stiftung · Steinsdorfstraße 13 · 80538 München
Tel.: +49 89 216686-0 · E-Mail: nfhrk-stftngd